Pädiatrie

Die Ergotherapie im Bereich Pädiatrie richtet sich an Kinder vom Säuglings- bis ins Jugendalter, die in ihrer Entwicklung Unterstützung benötigen. Sie fördert Kinder, deren Fähigkeiten in Bewegung, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit oder Verhalten beeinträchtigt sind. Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen individuellen Stärken und Bedürfnissen. Die Therapie erfolgt spielerisch, alltagsnah und in enger Zusammenarbeit mit Eltern, Erziehern und anderen Bezugspersonen, um eine bestmögliche Förderung im vertrauten Umfeld zu ermöglichen.

mögliche Krankheits- & Störungsbilder in der Pädiatrie: 

  • Entwicklungsverzögerungen (motorisch, kognitiv oder sozial)
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS / ADS)
  • Autismus-Spektrum-Störungen
  • Wahrnehmungsstörungen (z. B. visuell, auditiv, taktil)
  • Graphomotorische Schwierigkeiten
  • Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen (z. B. Dyspraxie)
  • Lernschwierigkeiten, Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche
  • Verhaltensauffälligkeiten

mögliche Ziele in der Pädiatrie: 

  • Verbesserung der Fein- und Grobmotorik
  • Förderung der Konzentrations- und Aufmerksamkeitsleistung
  • Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung
  • Entwicklung von Spielverhalten und sozialer Interaktion
  • Entwicklung von Selbstvertrauen und emotionaler Stabilität
  • Verbesserung der Frustrationstoleranz
  • Unterstützung bei der Alltagsbewältigung (z. B. Anziehen, Schreiben)
  • Förderung von Selbstständigkeit und Teilhabe im Alltag
  • Elternberatung und Umfeldanpassung (Kindergarten, Schule, Zuhause)

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.